Mehrere Branchen-Verbände (VDZ = Verband des deutschen Zweiradhandels, ZIV = Zweirad Industrie Verband,
VSF = Verbund Service und Fahrrad) haben festgelegt, wie lange für einzelne Arbeitsschritte gearbeitet werden darf. Wir arbeiten nach diesen sogenannten Arbeitswerten (AW) in unserer Werkstatt. Ein Arbeitswert sind 6 Minuten, eine Stunde entspricht somit 10 AW.
Die Arbeitswerte enthalten anteilig Zeit für Annahme und Ausgabe Ihres Rades, die Reparaturdurchführung, sowie die Funktionsprüfung und Probefahrt. Einige Beispiele: Eine Wartung an einem Trekkingrad soll laut AW-Liste 12 AW, also 72 Minuten dauern. Für das Einstellen des Schaltwerks sieht die Liste 1,5 AW oder 9 Minuten vor.
Der einzelne Betrieb kann dann nach seiner individuellen Kostenstruktur den Stundenverrechnungssatz festlegen, und nach den Arbeitswerten aufschlüsseln. Unseren aktuellen Stunden- bzw. AW-Satz kannst Du bei uns erfragen. Sollte Dein Rad bei uns gekauft sein, erhälst Du auf den jeweils gültigen Stundenverrechnungssatz übrigens immer 20%!
Mit dem deutschlandweit angewandten AW-System garantieren wir eine konstante, nachvollziehbare Kostenaufstellung, d.h. die gleiche Reparatur kostet bei allen Rädern gleich viel, und es gibt keine Überraschungen beim nächsten Mal. Denn wie bereits erläutert: Bei uns erhälst Du immer Festpreise, auch wenn wir für eine definierte Reparatur deutlich länger benötigen.